+86 15957161288
Alle Kategorien

Weitere Kollektionen

Startseite >  Produkte >  Weitere Kollektionen

Weitere Kollektionen: Mein "Schatzfund von ergänzenden Heimtextilien" – Fügt jedem Winkel des Zuhauses Komfort und Freude hinzu
Jedes Mal, wenn ich für meine Wohnung Heimtextilien einkaufe, stelle ich immer wieder fest, dass über die Kernartikel der Bettwäsche hinaus (viererlei Garnituren, Bettdeckeneinlagen) noch kleine Dinge fehlen, die das tägliche Leben verschönern – ein fehlendes Rückenkissen an der Bettkopflehne, eine Wolldecke für zusätzliche Wärme auf dem Sofa im Wohnzimmer, ein Polster, um unangenehmes Sitzen auf dem Rattansessel auf dem Balkon zu vermeiden, oder eine Spielmatte, auf der die Kinder frei krabbeln können... "Andere Kollektionen" ist für mich wie eine "Schatzkammer für ergänzende Heimtextilien". Es beschränkt sich nicht auf große Bettwaren, sondern konzentriert sich auf diese "kleinen, aber schönen" Heimtextilien. Vom dekorativen bis zum funktionalen Gebrauch, vom Alltag bis zu besonderen Anlässen – hier werden nahezu alle "nicht-kernrelevanten, aber unverzichtbaren" Heimtextilienbedürfnisse meiner Familie abgedeckt. Hier muss ich nicht zwischen verschiedenen Geschäften hin- und herlaufen, sondern finde alles an einem Ort – Heimtextilien für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Balkon und Kinderzimmer. Jedes einzelne Produkt vereint Ästhetik und angenehme Haptik – es füllt nicht nur die Lücken in der Einrichtung, sondern steigert den Komfort des Alltags wirklich, als würde es dem Zuhause leise einen "weichen Filter" hinzufügen und an jeder Ecke versteckte Freuden verbergen.

I. Drei Kernvorteile von Other Collections: Vollständige Abdeckung meines häuslichen Lebens – von Szenarien bis hin zu Bedürfnissen
1. Vollständige Szenenabdeckung: Exklusive Heimtextilien für jeden Bereich finden – vom Schlafzimmer bis zum Balkon
Am meisten liebe ich an Other Collections, dass es sich nicht auf einen einzigen Bereich beschränkt. Stattdessen werden die "kleinen Nischenbedürfnisse" im Zuhause berücksichtigt. Ob häufig genutzte Bereiche wie Schlafzimmer und Wohnzimmer oder leicht übersehene Plätze wie Balkon und Eingangsbereich – hier lassen sich passende Heimtextilien finden und somit wirklich eine "Rundum-Ausstattung" im Bereich Heimtextilien verwirklichen.

Im Schlafzimmer benötige ich neben dem vierteiligen Bettwäscheset zusätzlich ein Lendenkissen für das Kopfteil und eine kleine Wolldecke, um meine Beine vor dem Schlafengehen abzudecken. Die Kollektion Other Collections bietet Bettkissen in verschiedenen Größen – ich habe mich für ein quadratisches Kissen in der Größe 45 cm × 45 cm entschieden, gefüllt mit einer hochelastischen Daunenalternative. Es ist weder zu weich noch zu hart; es lehnt sich gut dagegen an, eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen zu lesen, und mein Rücken wird nicht mehr so verspannt wie früher. Außerdem gibt es eine gestrickte Wolldecke aus gekämmter Baumwolle, die sich weich und zart anfühlt. An kühlen Frühjahrs- oder Herbstnächten sorgt das Überwerfen über die Beine für die richtige Wärme, ohne auftragen zu. Die helle Aprikosenfarbe passt perfekt zu meinem vierteiligen Set in Hellgrau und wirkt niemals unpassend.

Als Raum für die Unterhaltung von Gästen und Familie ist das Wohnzimmer eine Stätte der Entspannung, in der Heimtextilien noch stärker als ",Stimmungsgestalter" fungieren. Ich habe drei dekorative Kissen mit unterschiedlichen Mustern auf das Sofa gelegt, alle aus Other Collections: eines ist ein nordisch inspiriertes Streifendesign in Weiß und Hellblau, frisch und klar; ein weiteres zeigt ein kleines Blumenmuster mit zarten rosa Blütenblättern, nicht zu verspielt; das dritte ist ein einfarbiges Stickereimodell mit kleinen Blattmotiven, elegant und dezent. Diese drei Kissen sorgen nicht nur für ein volleres Erscheinungsbild des Sofas, sondern ermöglichen es den Gästen auch, ein Kissen zum Anlehnen zu nehmen, sodass sie selbst nach längerem Sitzen nicht müde werden. Zudem habe ich einen kurzflorigen Teppich ausgewählt, den ich vor dem Sofa platziert habe. Im Winter fühlt er sich warm an, wenn man barfuß darauf steht, und die Kinder können frei darauf krabbeln – deutlich komfortabler als kalte Fliesenböden.

Der Balkon ist unser Familien-"Rückzugsort" mit einem dort aufgestellten Rattanstuhl. Früher war es aufgrund der Rattanstruktur unangenehm, lange darauf zu sitzen, bis ich ein spezielles Polsterkissen für Rattanstühle in der Kategorie Other Collections fand. Das Kissen besteht aus wasserdichtem Canvas-Stoff, sodass es selbst bei etwas Feuchtigkeit durch die Sommerhitze auf dem Balkon nicht so schnell schimmelig wird. Es ist mit Memory Foam gefüllt und passt sich beim Sitzen der Körperform an, wodurch unangenehme Druckstellen vollständig entfallen. Dazu habe ich noch ein kleines quadratisches Tuch erworben, das auf dem kleinen Beistelltisch neben dem Rattanstuhl liegt. Wenn ich dort eine Teetasse oder ein Buch ablege, kann ich mit einem schnellen Abwischen Flecken von versehentlichem Verschütten problemlos entfernen – es ist deutlich schmutzabweisender als die Oberfläche des Beistelltischs direkt zu verwenden.

Auch die Textilbedürfnisse für Kinderzimmer werden in Other Collections abgedeckt. Ich habe für mein Kind ein nicht rutschendes Spielmatte mit einem Cartoon-Dinosaurier-Muster ausgewählt, das lebendige, aber nicht zu harte Farben aufweist. Der Boden der Matte verfügt über rutschfeste Partikel, sodass das Kind darauf nicht ausrutscht, selbst wenn es herumspringt oder darauf herumläuft. Der Stoff ist zudem antibakteriell; selbst wenn das Kind gelegentlich Krümel darauf fallen lässt, kann man diese einfach abwischen, und regelmäßige Maschinenwäsche verhindert das Wachstum von Bakterien. Ebenfalls erhältlich ist eine kleine Komfortdecke, die das Kind gerne beim Schlafen festhält. Aus besonders weichem Flanell gefertigt, löst sie keine Hautreizungen aus und gibt keine Fussel ab – nach einem halben Jahr Gebrauch ist sie immer noch genauso weich wie am Anfang.

2. Hohe Stilkompatibilität: Finden Sie "harmonische" Heimtextilien – egal welchen Stils Ihre Wohnung eingerichtet ist
Mein Zuhause hat einen gemischten Dekorationsstil – das Wohnzimmer orientiert sich am skandinavischen Stil, das Schlafzimmer ist minimalistisch eingerichtet und das Kinderzimmer ist cartoonlastig. Früher machte ich mir stets Sorgen, Heimtextilien zu kaufen, die nicht zum jeweiligen Stil passen und das Haus dadurch unordentlich wirken lassen. Doch bei Other Collections kann man, unabhängig vom Stil, stets passende Stücke finden, ohne sich um „ein Gefühl der Disharmonie“ sorgen zu müssen.

Für den skandinavischen Stil im Wohnzimmer habe ich mich bei Heimtextilien für „einfach und frisch“ entschieden – gestreifte Kissen, einfarbige Teppiche und Decken in hellen Tönen. Ohne aufwendige Muster und mit Farben hauptsächlich in Weiß, Hellblau und Hellgrau harmonieren diese perfekt mit dem weißen Sofa und den hellblauen Vorhängen im Wohnzimmer und verleihen dem gesamten Raum ein erfrischendes Erscheinungsbild. Besonders der Kurzflorteppich, dessen Kanten nicht rechtwinklig, sondern fransig gestaltet sind, verleiht dem Raum eine lässige Note, die die „entspannte und natürliche“ Atmosphäre des skandinavischen Stils ideal ergänzt.

Für den minimalistischen Stil des Schlafzimmers habe ich mich für Heimtextilien mit „einheitlichen Farben + dezten Details“ entschieden. Das Bettkopfkissen ist rein grau, hat jedoch eine schmale weiße Paspel entlang der Kanten, sodass es niemals eintönig wirkt. Die kleine Wurfdecke ist elfenbeinfarben und aus gekämmter Baumwolle mit feinen vertikalen Strukturen – aus der Nähe spürt man die Qualität des Stoffs, und trotz der einfarbigen Optik wirkt sie niemals langweilig. Diese Stücke haben keine überflüssigen Verzierungen, verleihen dem minimalistischen Schlafzimmer aber dennoch eine Prise Wärme, statt es kalt und „einfach“ wirken zu lassen.

Für den kinderfreundlichen Cartoon-Stil des Kinderzimmers habe ich Heimtextilien ausgewählt, die "lebendig, aber nicht überladen" sind. Der Dinosaurier-Spielteppich hat zwar ein Cartoon-Design, verwendet jedoch maximal drei Farben (Grün, Gelb, Weiß) – im Gegensatz zu einigen anderen Cartoon-Heimtextilien, die durch zu viele helle Farben schnell unübersichtlich wirken. Die Kuscheldecke zeigt statt eines Vollprints eine kleine, bestickte Ecke mit einem Dinosaurier auf einem einfarbigen Hintergrund. So werden die Vorlieben des Kindes berücksichtigt, ohne dass das Zimmer billig oder überladen wirkt. Zudem passen sich die Farben dieser Cartoon-Elemente perfekt den hellgrünen Wänden des Kinderzimmers an und schaffen so ein harmonisches Gesamtbild.

Was mich am meisten überrascht, ist, dass Other Collections auch „vielseitige“ Heimtextilien hat. Zum Beispiel gibt es eine beigefarbene Strickdecke, die in jedem Raum natürlich wirkt – ob über der nordischen Couch im Wohnzimmer drapiert, auf dem minimalistischen Bett im Schlafzimmer ausgelegt oder auf dem Stuhl im Kinderzimmer platziert – sie ist wie der „Alleskönner“ unter den Heimtextilien. Manchmal muss man nicht gleich die gesamte Einrichtung austauschen, um das Zuhause neu zu beleben – es reicht, ein oder zwei Heimtextilien von Other Collections auszutauschen, um die Atmosphäre schnell zu verändern. Wenn man beispielsweise die gestreiften Kissen im Wohnzimmer gegen solche mit Blumenmuster austauscht, verwandelt sich der Raum von „frischem nordischem Stil“ in „sanften Landhausstil“ – kostengünstig, aber effektvoll.

3. Super Praktische Funktionen: Nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch Lösung von „praktischen Alltagsproblemen"
Viele Heimtextilien sehen zwar schön aus, sind aber nicht besonders praktisch – manche Kissen haben eine zu harte Füllung, die nach längerem Gebrauch unangenehm wird, manche Teppiche verschmutzen schnell und sind schwer zu reinigen, und manche Wolldecken fusseln stark, wodurch Flusen an der Kleidung haften bleiben, die nur schwer zu entfernen sind... Doch bei Other Collections ist jedes Heimtextil nicht nur optisch ansprechend, sondern löst auch reale Alltagsprobleme und ist somit äußerst "bedenkenlos" in der Anwendung.

Zunächst ist da das "leicht zu reinigende" Feature, das für Familien mit Kindern entscheidend ist. Die von mir ausgewählten Sofa-Kissen verfügen über abnehmbare Bezüge mit unsichtbaren Reißverschlüssen – öffnet man diese, können die Bezüge maschinen- oder handgewaschen werden. Nach dem Trocknen verblassen die Muster nicht und das Gewebe verformt sich nicht. Einmal verschüttete mein Kind versehentlich Saft auf ein Kissen; nachdem ich den Bezug entfernt und gewaschen hatte, war keine Spur mehr zu sehen – viel praktischer als nicht-entferbare Bezüge. Auch der Spielteppich im Kinderzimmer ist maschinenwaschbar: Ich wasche ihn einmal pro Woche im Normalwaschgang der Waschmaschine, und er bleibt nach dem Trocknen flach liegen, ohne dass die rutschhemmenden Partikel verloren gehen – man muss sich also keine Sorgen machen, ihn beim Waschen "kaputt zu machen."

Zweitens ist da die «saisonale Anpassbarkeit» – man findet stets passende Heimtextilien, egal ob Sommer oder Winter. Im Sommer lege ich eine Tencel-Decke über das Sofa im Wohnzimmer. Tencel ist äusserst atmungsaktiv und fühlt sich angenehm kühl an; bei Benutzung der Klimaanlage hält sie warm, ohne dass man darunter schwitzt, wie es bei gewöhnlichen Wolldecken der Fall wäre. Im Winter wechsle ich zu einer Flanell-Decke – dick und stark isolierend, hält sie meinen ganzen Körper warm, wenn ich mich damit beim Fernsehen auf dem Sofa einhülle. Zudem fusselt sie nicht, sodass man sich keine Sorgen machen muss, dass Flusen an der Kleidung haften bleiben. Für Frühling und Herbst gibt es auch eine Strickdecke, deren Dicke zwischen Tencel und Flanell liegt – ideal für kühle Morgen- und Abendstunden in diesen Saisons, nicht zu dick und nicht zu dünn, und dreimal jährlich einsetzbar, was sie äusserst praktisch macht.

Schließlich die «gediegenen Details» – viele kleine Designs lösen «kleine Probleme». Zum Beispiel sind die Kanten des Bettkopf-Kissens verstärkt; nach sechs Monaten Gebrauch kommt es weder zu Flusenbildung noch zu Verformungen. Die Teppichkanten sind eingeschlagen, sodass sie nicht ausfransen, wie es bei einigen Teppichen nach längerer Nutzung der Fall ist. Die Wohndecke besitzt eine kleine Aufhängeschlaufe in der Ecke – wenn sie nicht benutzt wird, kann sie an einem Haken im Kinderzimmer aufgehängt werden, statt auf dem Boden herumzuliegen und schmutzig zu werden. Diese kleinen Details mögen unbedeutend erscheinen, aber sie vermitteln beim Gebrauch das Gefühl der «Fürsorge». Zum Beispiel verhindern die eingeschlagenen Kanten beim Teppich das Bedürfnis, ihn wegen ausfransender Ränder wegzuwerfen, und verlängern so die Lebensdauer der textilen Heimwaren.

II. Vier Verarbeitungs-Highlights anderer Kollektionen: Qualität in den Details, sodass jedes Stück «seinen Wert wahrhaftig erfüllt»
1. Hochwertige Stoffauswahl: Spürbare Weichheit und vertrauenswürdige Qualität
Was mich am meisten an den Heimtextilien in Other Collections beeindruckt, ist der Stoff – egal ob Baumwolle, Tencel oder Flanell, man merkt die "sorgfältige Materialauswahl". Es sind keine billigen Stoffe, sie fühlen sich weich und angenehm an und verschleißen auch nach langer Nutzung nicht.

Nehmen wir das ausgewählte Kissen aus gekämmter Baumwolle: Es besteht aus 100 % Xinjiang-gekämmter Baumwolle, ist weicher und feiner als gewöhnliche Baumwollstoffe und hat eine hervorragende Atmungsaktivität – selbst im Sommer fühlt es sich nicht stickig an, wenn man dagegenlehnt. Nach einem halben Jahr und mehr als zehn Wäschen ist der Stoff immer noch genauso weich wie neu, ohne Verhärtungen oder Pillenbildung. Später habe ich das Etikett geprüft: Dieser Baumwollstoff hat eine Garnzahl von 40 und eine Dichte von 133×72, was ihn zu einem hochwertigen, dichten Gewebe macht. Kein Wunder, dass er sich so hochwertig anfühlt – viel besser als die 20er-Garn-Baumwollkissen, die ich früher woanders gekauft hatte.

Dazu kommt auch die Tencel-Wurfdecke aus 100 % Lyocell-Tencel. Sie fühlt sich glatt an, genauso weich wie Seide, aber langlebiger. Beim Gebrauch im Sommer liegt sie angenehm kühl auf der Haut und ist äußerst bequem. Tencel-Stoffe sind außerdem knitterresistent – nach dem Waschen und Trocknen genügt ein kurzes Schütteln, um die Decke wieder glatt zu bekommen, Bügeln ist nicht nötig und spart mir viel Zeit. Ich hatte Bedenken, dass Tencel-Stoffe leicht einlaufen könnten, doch nach einem halben Jahr Gebrauch zeigt die Decke keine Einrisse – selbst wenn sie gelegentlich mit den Metallverzierungen auf dem Sofa in Kontakt kommt, wird sie nicht beschädigt. Ihre Qualität ist besser als erwartet.

Die Kuscheldecke für Kinder ist aus ultra-weichem Flanell gefertigt mit einem Gewicht von 280 g/㎡ – dicker als gewöhnlicher Flanell, fühlt sich an wie weich wie eine Wolke, und das Kind liebt es, sie in der Hand zu halten. Dieser Flanell wurde zudem einer „Pilling-Resistenz“-Behandlung unterzogen: Beim ersten Waschen habe ich das Wasser in der Waschmaschine genau überprüft – es war fast keine Flusen zu sehen, und nach dem Trocknen gab es keine losen Fasern mehr, sodass ich mir keine Sorgen machen muss, dass das Kind Flusen einatmet. Nach einem halben Jahr Gebrauch ist die Kuscheldecke immer noch genauso weich wie am Anfang und hat durch häufiges Waschen nicht an Weichheit eingebüßt – das Kind besteht jede Nacht darauf, sie beim Schlafen in der Hand zu halten, was zeigt, wie bequem sie wirklich ist.

2. Feine Webtechnik: Dreidimensionale Muster, strapazierfähiges Gewebe und langlebige Qualität
Die Heimtextilien in Other Collections verwenden nicht nur hochwertige Stoffe, sondern zeichnen sich auch durch sorgfältige Webtechnik aus. Egal ob Jacquard, Stickerei oder gewöhnlicher Druck – überall erkennt man die sorgfältige handwerkliche Bearbeitung. Zudem sind sie äußerst langlebig und verformen sich selbst nach langer Nutzung nicht oder verlieren ihre Form nicht.

Das von mir ausgewählte gestickte Kissen hat ein Blattmuster, das mittels „Flachstich“-Stickerei hergestellt wurde. Die Stiche sind dicht und gleichmäßig, ohne „ausgelassene Stiche“ oder „fehlende Stiche“. Aus der Nähe betrachtet erkennt man die Dreidimensionalität des Musters – es ist kein „Flachdruck“, sondern beim Berühren spürt man eine strukturierte Oberfläche, was es äußerst exquisit macht. Nach einem halben Jahr Nutzung haben sich die Stickfäden nicht gelöst, und das Muster hat durch Maschinenwäsche keine Verformung erlitten – es ist immer noch genauso dreidimensional wie neu.

Dann gibt es noch den Kurzflorteppich, der mit der "Tufting"-Technik hergestellt wird. Die Florhöhe beträgt 1,5 cm bei hoher Dichte – er fühlt sich dick an und ist weich unter den Füßen. Der Flor verformt sich zudem nicht leicht; selbst bei täglicher Nutzung entstehen keine "dünnen Stellen". Als Rückseite des Teppichs kommt statt dünner Vliesstoff ein "Gittergewebe" zum Einsatz, wodurch der Teppich langlebiger und widerstandsfähiger gegen häufige Reibung ist. Der Teppich in meinem Zuhause wird bereits seit fast einem Jahr genutzt – abgesehen von gelegentlichem Staub sieht er fast wie neu aus, ganz anders als billige Teppiche, die nach einigen Monaten fusseln und lästigen Flusen verlieren.

Selbst gewöhnliche bedruckte Kissen zeichnen sich durch sorgfältige Verarbeitung aus. Die Muster werden mittels „Reaktivdruck“ gedruckt – die Farben sind lebendig und verblassen nicht. Ich machte mir Sorgen, dass die bedruckten Muster nach dem Maschinenwäschen verblassen könnten, also führte ich einen Test durch: Nach fünf Wäschen sind die Farben des Musters immer noch genauso lebhaft wie neu, ohne „Verblassen“ oder „Verschmieren“. Auch fühlt sich der reaktivbedruckte Stoff angenehm an, nicht steif wie manche pigmentbedruckte Stoffe, und reizt die Haut nicht beim Kontakt.

3. Sorgfältige Wasch- und Pflegeverarbeitung: Vorbehandlung gegen das Schrumpfen, hohe Farbechtheit, keine Sorge vor „Waschschäden“
Viele Menschen sorgen sich, dass Heimtextilien nach dem ersten Waschen ihre Form verändern – manche schrumpfen, manche verblassen, manche verformen sich... Doch die Heimtextilien der Other Collections durchlaufen eine sorgfältige Wasch- und Pflegebehandlung, die diese Bedenken beseitigt und das Waschen wirklich sorgenfrei macht.

Zum Beispiel wurde der von mir ausgewählte Kammgarn-Baumwoll-Bezug vor Verlassen der Fabrik einer "Vorschrumpfbehandlung" unterzogen. Beim ersten Waschen maß ich sorgfältig seine Größe – es gab fast keine Schrumpfung (Schrumpfungsrate ≤2 %), sodass die Nutzung überhaupt nicht beeinträchtigt wurde. Ich kaufte einst einen Baumwoll-Bezug ohne Vorschrumpfbehandlung; nach nur einer Wäsche schrumpfte er so stark, dass er nicht mehr auf das Kissen passte, sodass ich ihn wegwerfen musste – eine völlige Verschwendung. Dieser Bezug hingegen behält nach mehr als zehn Wäschen immer noch seine ursprüngliche Größe – man muss sich also keinerlei Sorgen um "Schrumpfung" machen.

Die Tencel-Schmusedecke verfügt ebenfalls über eine „hochwertige Color-Fastness-Behandlung“ mit einem Color-Fastness-Niveau von 4 oder höher (das höchste ist Stufe 5). Selbst beim Waschen in warmem Wasser verblassen die Farben nicht. Einmal habe ich die Decke versehentlich zusammen mit weißen Kleidungsstücken gewaschen – nach dem Waschgang waren die weißen Kleider keineswegs verfärbt und die Decke hatte ihre Farbtiefe nicht verloren, was sehr beruhigend war. Tencel-Stoffe sind zudem von Natur aus knitterresistent; nach dem Waschen und Trocknen können sie durch einfaches Zusammenfalten direkt verwendet werden, ein Bügeln ist nicht erforderlich und spart somit viel Zeit.

Die Spielmatte für das Kinderzimmer verfügt ebenfalls über eine "antibakterielle Behandlung" mit einer antibakteriellen Wirkung von über 99 % und hemmt effektiv verbreitete Bakterien wie Escherichia coli und Staphylococcus aureus. Ich wasche die Spielmatte wöchentlich in der Maschine, und die antibakterielle Wirkung bleibt auch nach dem Waschen erhalten. Selbst wenn das Kind darauf krabbelt oder darauf isst, muss ich mir keine Sorgen um Bakterien machen. Der Stoff der Spielmatte hat zudem eine "schützende Ausrüstung gegen Flecken" – verschütteter Saft oder Milch lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, mehrfaches Waschen ist nicht erforderlich, was die Handhabung äußerst praktisch macht.

4. Gewissenhafte Verarbeitung bis ins Detail: Von den Nähten bis zu den Kanten verbirgt sich "Qualität" in jedem Aspekt
Neben den Hauptaspekten der Verarbeitung überzeugen die Heimtextilien der Other Collections auch durch kleine Details – wie die Steppnähte, die Verarbeitung der Kanten oder die Auswahl der Accessoires. Diese Details mögen klein sein, doch sie spiegeln das Qualitätsbewusstsein der Marke wider und verbessern das Nutzungserlebnis erheblich.

Zum Beispiel weisen alle Kissen eine hohe Steppdichte von etwa 12 Stichen pro Zentimeter auf – deutlich dichter als gewöhnliche Kissen (die in der Regel 8 Stiche pro Zentimeter haben). Diese dichte Steppung verhindert ein Lockern, sodass selbst nach langer Nutzung keine „Fäden ziehen“ entstehen. Die Kissen meiner Familie werden bereits seit einem halben Jahr genutzt, die Steppnähte sind immer noch ordentlich, es gibt keinerlei Anzeichen von Lockerung und die Ränder haben sich nicht verformt – sie wirken sehr gepflegt.

Bei dem Teppich wurden die Ränder „doppelt eingenäht“ statt einfach eingenäht. Die Kanten werden zunächst umgeschlagen und danach eingenäht, wodurch sie dick und widerstandsfähig gegen Ausfransen sind. Ich habe einmal einen Teppich mit einfach eingenähten Kanten gekauft; nach drei Monaten fingen die Ränder an auszufärben, sahen abgenutzt aus, und ich musste ihn entsorgen. Dieser Teppich hingegen weist nach beinahe einem Jahr Nutzung immer noch gepflegte Kanten ohne Anzeichen von Ausfransen auf – äußerst langlebig.

Selbst die Kissenreißverschlüsse sind sorgfältig ausgewählt. Sie verwenden Nylon-Reißverschlüsse anstelle von leicht klemmenden Kunststoffreißverschlüssen – sie laufen geschmeidig ohne "Verklemmung" oder "Steckenbleiben". Die Reißverschlüsse sind zudem unsichtbar; beim Schließen ist fast keine Spur des Reißverschlusses sichtbar, sodass das Erscheinungsbild des Kissens nicht beeinträchtigt wird. Ich kaufte einmal ein Kissen mit sichtbarem Reißverschluss – dieser stach deutlich auf dem Sofa hervor und zerstörte das Gesamtbild. Doch diese Kissen mit unsichtbarem Reißverschluss wirken, als hätten sie überhaupt keine Reißverschlüsse, was sie äußerst exquisit erscheinen lässt.

Kurz gesagt, für mich ist Other Collections mehr als nur eine „Heimtextilien-Kategorie“ – es ist mein „Wohlfühlassistent für zu Hause“. Es schließt die Nachfrage-Lücken jenseits der Kern-Heimtextilien und macht jeden Raum angenehmer und schöner; es passt sich verschiedenen Einrichtungsstilen an und schafft so ein harmonischeres Zuhause; seine praktischen Funktionen und durchdachte Verarbeitung machen es äußerst unbesorgt und verlässlich in der Anwendung. Ob ich meinem Zuhause einfach etwas Wärme verleihen möchte oder einen konkreten häuslichen Problemstellen begegnen will – in Other Collections finde ich stets passende Heimtextilien. Jedes einzelne Stück wirkt, als wäre es „maßgeschneidert“ für mein Zuhause – sowohl schön als auch funktional und vermittelt mir wirklich das Gefühl, dass Heimtextilien nicht bloß Alltagsgegenstände sind, sondern auch eine Quelle der Lebensfreude.